Fussballnews

FUSSBALL NEWS
04.03.2021
YB spielt unentschieden in Basel
Die Young Boys bleiben auch im 13. Super-League-Spiel in Serie ungeschlagen. In Basel antworten sie umgehend auf den Rückstand: Lauper sorgt für den 1:1-Endstand.
Die Young Boys ergriffen sofort die Initiative und erarbeiteten sich nach einer Viertelstunde eine erste günstige Möglichkeit. Fassnacht sah seinen Kopfball nach Vorarbeit von Sulejmani allerdings von Basels Goalie Lindner gehalten. Eher entgegen dem Spielverlauf ging kurz darauf der FCB in Führung. Males, seit Mitte Februar von Inter Mailand ausgeliehen, bezwang Von Ballmoos in der 20. Minute mit einem satten Schuss aus rund 20 Metern. Aber die Gäste liessen sich dadurch nicht aus dem Gleichgewicht bringen. Sechs Minuten nach dem 0:1 drängten sie einmal mehr in den Sechzehner. Elia, angespielt von Hefti, legte den Ball geschickt auf für Lauper, der unwiderstehlich auf Lindner zulief und ihn mit einem technisch feinen Abschluss bezwang. Für den 24-jährigen Lauper war es bereits der vierte Treffer im neunten Einsatz nach seiner langen Verletzungspause.
Der Meister hatte das Geschehen unter Kontrolle und war nach einer Stunde dem 2:1 nahe. Nsame sah seinen Schuss aber von Lindner geblockt. Wenn die Basler doch einmal zum Abschluss kamen, war Von Ballmoos zur Stelle. Zweimal tauchte Cabral vor ihm auf, zweimal wehrte er den Ball ab (64. und 66.). Danach ereignete sich im leeren St.-Jakob-Park nicht mehr viel, die Partie endete folgerichtig 1:1. YB blieb zum 13. Mal in Serie ungeschlagen, der Vorsprung an der Spitze auf den FCB beträgt weiterhin 19 Punkte. Weiter geht es am kommenden Samstag um 18:15 Uhr mit dem Heimspiel gegen den FC Vaduz. Der Aufsteiger verlor am Mittwochabend gegen Lausanne 0:3 und verpasste es, den letzten Tabellenplatz zu verlassen.
► BSC YB
▬
03.03.2021
Der FC Thun verliert in Aarau mit 4:2
Erneut steht der FC Thun Berner Oberland nach 90 Minuten im Brügglifeld gegen Aarau mit leeren Händen da. Zwischenzeitlich bewies Berneggers Team jedoch Moral.
Die Thuner haben sich für das Spiel gegen den FC Aarau viel vorgenommen. Doch die Ernüchterung folgt bereits in der 7. Spielminute. Ein Eckball wird direkt in die Füsse von Mickaël Almeida geklärt. Dieser fackelt nicht lange und erzielt aus kurzer Distanz den Führungstreffer zum 1:0 für das Heimteam. Darufhin entwickelt sich eine unterhaltsame Partie mit ausgeglichenen Spielanteilen ohne zwingende Torchancen auf beiden Seiten – bis zur 37. Spielminute. Erneut ist es Mickaël Almeida der mit Effizienz überzeugt und mit einem sehenswerten Vollspannschuss unter die Latte die Führung auf 2:0 ausbaut. Thun lässt sich aber nicht unterkriegen und kämpft sich innerhalb von vier Minuten zurück. Erst ist es in der 59. Spielminute Sahleh Chihadeh, der einen Abschluss von Nias Hefti entscheidend ablenkt und zum 2:1 trifft, dann wird in der 63. Spielminute ein Eckball von Léon Bergsma zum 2:2 ins eigene Tor befördert. Das packende Duell wird erst kurz vor Schluss entschieden. In der 88. Spielminute landet ein geblockter Schussversuch von Marco Aratore bei Filip Stojilkovic, der blitzschnell reagiert und zum 3:2 trifft. In der letzten Minute der regulären Spielzeit macht Aratore schliesslich mit einem souverän verwandelten Foulpenalty zum 4:2 gleich selber alles klar..
► FC Thun
▬
28.02.2021
YB; Zuerst die Wende, dann der späte Ausgleich
Die Berner schafften in der zweiten Halbzeit die Wende (Fassnacht, Eigentor Knezevic), ehe Schulz mit der letzten Aktion des Spiels in der 96. Minute der Ausgleich zum 2:2 gelang.
Eher überraschend gingen die Luzerner Mitte der ersten Halbzeit in Führung. Die Young Boys hatten das Spiel davor im Griff gehabt. Der Treffer von Ugrinic war sehenswert: Nach einem Einwurf von Schwegler gelangte der Ball zum Torschützen, der mit einem satten Schuss aus rund 20 Meter genau in die linke Ecke traf (23.). Im weiteren Verlauf des Spiels erhöhten die Young Boys laufend Tempo und Druck und kamen nach 70 Minuten zum verdienten Ausgleich. Fassnacht, der nach seiner Einwechslung für viel Betrieb sorgte, war nach Vorarbeit von Nsame für den Treffer gesorgt. Auch er traf aus der Distanz in die linke Torecke (71.).
YB wollte nun den Sieg und ging in der 87. Minute tatsächlich in Führung. Nach einem Freistoss von Aebischer brachte Lefort den Ball in die Gefahrenzone, Luzern-Verteidiger Knezevic beförderte ihn anschliessend ins eigene Tor – und zwar in die linke Ecke… Die Luzerner versuchten in der Folge alles, um doch noch zu einem Punktgewinn zu kommen. Einige gefährliche Freistösse konnte YB entschärfen, aber nach einem Einwurf in der letzten Nachspielminute passierte es dennoch. Schürpf schoss Richtung YB-Tor, über Umwege gelangte der Ball zu Schulz, der aus kurzer Distanz aus dem Getümmel heraus zum 2:2 traf. Auch dieser Ball landete in der linken Torecke. Weiter geht es für YB am Mittwoch, 3. März 2021, mit dem Auswärtsspiel in Basel. Anpfiff 20:30 Uhr.
► BSC YB
Quellen: Swissfootball, FC Thun, BSC YB
.
Tags
Bierhübeli I BSV Bern I Cafe Bar Mokka I Club Du Theatre I DHB RW Thun I EHC Adelboden I EHC Burgdorf I EHC Thun I EHC Wiki Münsingen I Eventagenda I FC Biel I FC Breitenrain I FC Köniz I FC Langenthal I FC Münsingen I Floorball Köniz I Futsal Minerva I Hockey Huttwil I HV Herzogenbuchsee I ISC Club I Konzept I KK Thun I Konzepthalle I KuFa Lyss I Matchcenter Axa Women's Super League I Matchcenter Brach Challenge League I Matchcenter Regionalliga I Matchcenter Raiffeisen Super League I Mühle Hunziken I Netzwerk I News I Overtime I Schweizerischer Eishockeyverband I Schweizerischer Fussballverband I Schweizerischer Handballverband I Schweizerischer Rollhockeyverband I Schweizerischer Unihockeyverband I SC Langenthal I SC Lyss I SC Unterseen Interlaken I SV Wiler Ersigen I Swiss National League I Szenelokale I UH Beo I UHC Thun I Unihockey Tigers I Wacker Thun I Weitere Sportnews aus dem Kanton Bern I Weitere Kulturnews aus dem Kanton Bern I Wizards Bern Burgdorf I
Topthemen
Eishockey; Der SCB ist Cupsieger
Nachwuchseishockey; Informationen zum Spielbetrieb
Crowdfunding; Härzbluet FC Thun
Anzeige



← Home
▬
Präsentatoren